Häufig gestellte Fragen


Was ist Hypnosetherapie und wie funktioniert sie?

Hypnosetherapie ist eine therapeutische Methode, die den Zustand tiefer Entspannung nutzt, um das Unterbewusstsein anzusprechen. In diesem Zustand ist man besonders empfänglich für positive Suggestionen, die Veränderungen in Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen fördern. Die Therapie hilft, innere Kräfte und Ressourcen zu aktivieren und ermöglicht zudem eine Regression, um frühere negative Erfahrungen zu erkunden und zu bearbeiten.

Ist Hypnose sicher und gibt es Nebenwirkungen?

Hypnose ist eine sichere Therapieform, wenn sie von einer qualifizierten Therapeutin, einem qualifizierten Therapeuten durchgeführt wird. Die meisten Menschen erleben während der Hypnose eine tiefe Entspannung und ein Gefühl des Wohlbefindens. Nebenwirkungen sind selten und können in der Regel als vorübergehend bezeichnet werden, wie z.B. leichte Müdigkeit.

Wie viele Sitzungen sind in der Regel erforderlich?

Die Anzahl der Sitzungen kann nach individuellen Bedürfnissen und Zielen variieren. Viele Kunden berichten von positiven Veränderungen bereits nach wenigen Sitzungen. In einem ersten Gespräch klären wir gemeinsam, was für Dich am besten geeignet ist.

Wie läuft eine Hypnosesitzung ab?

In einer sicheren und geschützten Atmosphäre begleite ich Dich Schritt für Schritt in einen entspannten Hypnosezustand. Dein bewusstes Denken tritt in den Hintergrund – das Unterbewusstsein wird ansprechbar. Gemeinsam spüren wir die auslösenden Faktoren Deines Problems auf und arbeiten gezielt daran, dieses aufzulösen. Alte, hemmende Glaubenssätze können durch neue, konstruktive Gedanken ersetzt werden.

Wer kann von Hypnosetherapie profitieren und was kann behandelt werden?

Hypnosetherapie ist für Erwachsene, Jugendliche und Kinder geeignet. Sie kann bei Stress, Ängsten, Blockaden, Zwängen, Schlafproblemen, Essstörungen oder dem Wunsch nach Verhaltensänderungen wie Rauchentwöhnung helfen. Zudem findet sie Anwendung bei spezifischen Ängsten, Phobien, psychosomatischen Beschwerden Schmerzmanagement und Leistungssteigerung in Sport und Beruf.

Wie unterscheidet sich Hypnosetherapie von anderen Therapieformen?

Im Gegensatz zu vielen anderen Therapieformen zielt die Hypnosetherapie darauf ab, das Unterbewusstsein direkt anzusprechen. Dies kann oft schneller zu positiven Ergebnissen führen, da tief verwurzelte Glaubenssätze und emotionale Blockaden direkt bearbeitet werden.

Kann ich während der Hypnose die Kontrolle über mich verlieren?

Nein, während der Hypnose behältst Du die Kontrolle über Deine Gedanken und Handlungen. Hypnose ist kein Zustand der Bewusstlosigkeit, sondern eine tiefe Entspannung, in der Du vollständig aufnahmefähig bist und weiterhin selbst entscheiden kannst, was Du annehmen oder ablehnen möchtest.

Wie kann Hypnosetherapie bei Ängsten helfen?

Hypnose wirkt, indem sie direkten Zugang zum Unterbewusstsein ermöglicht – dort, wo Ängste meist ihren Ursprung haben. In einem Zustand tiefer Entspannung wird das bewusste Denken zur Seite geschoben und unterbewusste Glaubenssätze, Blockaden oder negative Erfahrungen können gezielt erkannt und bearbeitet werden. Hypnose hilft, die Auslöser und tieferliegenden Ursachen aufzudecken – oft sind es alte Muster, traumatische Erlebnisse oder übernommene Überzeugungen, die heute nicht mehr dienlich sind. Diese werden in der Hypnose auf sanfte Weise neu bewertet und durch positive, stärkende Gedanken ersetzt.

Bei welchen Ängsten kann Hypnose wirksam helfen?

Hypnose hat sich als effektive Methode zur Behandlung verschiedener Ängste erwiesen:

  • Phobien (Flugangst, Spinnen, Höhe, Dunkelheit, enge Räume etc.)
  • Soziale Ängste (Bindungs- & Trennungsangst, öffentlich Reden, etc.)
  • Leistungsängste (Prüfungen, Angst vor Misserfolg etc.)
  • Panikattacken (unerwartete, intensive Angstzustände)
  • Existenzielle Ängste
  • Allgemeine Angststörungen (anhaltende Sorgen ohne spez. Auslöser).